Die Hans und Ilse Breuer-Stiftung in Frankfurt lobt den Alzheimer-Forschungspreis aus. Die Stiftung fördert seit ihrer Gründung im Jahr 2000 – neben ihrem Engagement in der Betroffenenhilfe – die wissenschaftliche Grundlagenforschung von Alzheimer und anderen Demenzerkrankungen.
Die Verleihung des im 2-Jahres-Rhythmus vergebenen Preises erfolgt traditionell im Rahmen des Eibsee-Meetings, einem hochkarätig besetzten wissenschaftlichen Kongress, der von der Hans und Ilse Breuer-Stiftung in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE) und dem Exzellenz-Cluster SyNergy ausgerichtet und finanziert wird.
Für den Forschungspreis können sich Wissenschaftler im Inland und – sofern die Rückkehr nach Deutschland geplant ist – auch deutsche Wissenschaftler im Ausland bewerben, die auf dem Gebiet der Alzheimer-Forschung, der Demenzforschung sowie der Forschung ähnlicher Alterskrankheiten tätig sind.
Bewerbungen an das Kuratorium der Stiftung sind in deutscher oder englischer Sprache elektronisch an info@breuerstiftung.de zu richten. Alle weiteren Angaben zum Bewerbungsverfahren sind auf der Webseite der Hans und Ilse Breuer-Stiftung abrufbar.
Das Scientific Advisory Board der Stiftung (bestehend aus Prof. André Fischer, Prof. Christian Haass, Prof. Eva-Maria Mandelkow, Prof. Ulrike Müller, Prof. Lawrence Rajendran) sichtet und bewertet alle eingehenden Bewerbungen und unterbreitet anschließend dem Kuratorium der Stiftung eine Empfehlung für den/die nächsten Preisträger. Die endgültige Entscheidung über die Vergabe des Preises trifft das Kuratorium.
[Zitat: http://www.dggeriatrie.de/wissenschaft/preise-und-stipendien/1094-hans-u...