Startseite
  • English
  • Deutsch

Aktuelle Ausgaben

02/2025 01/2025
02/2024 01/2024
   
     
   
04/2021 03/2021
02/2021 01/2021

Ausgabe 01/2017 - Abstract 3

Home / Publikationen / Neuroforum / Ausgabe 01/2017 / Ausgabe 01/2017 - Abstract 3
Mechanismen des Neuritischen Prunings

Sebastian Rumpf, Sandra Rode, Rafael Krumkamp und Svende Herzmann

Zusammenfassung
Die Entwicklung des Nervensystems beinhaltet sowohl progressive Phasen, in denen Neuriten und Synapsen geformt werden, als auch regressive Phasen, in denen überzählige Fortsätze zurückgezogen und abgebaut werden. Solche regressiven Mechanismen werden auch als Pruning-Prozesse bezeichnet. Pruning wird zur Spezifizierung neuronaler Verbindungen benötigt, aber auch, um temporär benötigte Strukturen wieder zu entfernen. Dabei können sowohl einzelne Synapsen als auch lange Neuriten entfernt werden. Hier stellen wir vier Beispiele für entwicklungsabhängiges Pruning aus Säugern und Drosophila mit ihrem biologischen Zweck und zellbiologischem Mechanismus vor. Dabei wollen wir mechanistische Gemeinsamkeiten der verschiedenen Modelle hervorheben.

Keywords: Neuronalentwicklung; Neuronale Schaltkreise; Neurodegeneration; Phagozytose