Home
  • English
  • Deutsch

Aktuelle Ausgaben

02/2025 01/2025
02/2024 01/2024
   
     
   
04/2021 03/2021
02/2021 01/2021

Ausgabe 01/2017 - Abstract 4

Home / Ausgabe 01/2017 / Ausgabe 01/2017 - Abstract 4
Funktionen der GABAergen Übertragung im unreifen Gehirn

Knut Kirmse und Knut Holthoff

Zusammenfassung
Während γ-Aminobuttersäure (GABA) im adulten Gehirn synaptische Hemmung vermittelt, wirkt es auf unreife Nervenzellen zumeist depolarisierend und teilweise erregend. In-vivo-Studien haben jüngst wesentliche Aspekte dieses Konzeptes bestätigt, zugleich aber deutliche Belege für eine primär hemmende GABAWirkung bereits im neonatalen Kortex geliefert. Erste experimentelle Daten deuten an, dass depolarisierende GABA-Antworten für die aktivitätsabhängige Ausreifung neuronaler Schaltkreise in vivo von erheblicher Relevanz sein könnten. Ein kohärentes Bild der Bedeutung GABAerger Synapsen im unreifen Gehirn kann gegenwärtig jedoch nicht gezeichnet werden. Die Aufklärung möglicher entwicklungsbiologischer Funktionen der GABAergen Depolarisation bleibt daher ein wichtiges Anliegen für zukünftige Untersuchungen.

Keywords: Entwicklung; Erregung; GABA; Hemmung; in vivo