Startseite
  • English
  • Deutsch

Neues aus der Neurobiologie: Rostige Neurone? - Altern und Degeneration im noradrenergenen und dopaminergen System

Home / Lehrerfortbildung / 2026 / Neues aus der Neurobiologie: Rostige Neurone? - Altern und Degeneration im noradrenergenen und dopaminergen System
Neues aus der Neurobiologie: Rostige Neurone? - Altern und Degeneration im noradrenergenen und dopaminergen System
Stadt: 
Berlin
Bemerkungen: 

Anmeldung erforderlich bei  ticket@planetarium.berlin

Datum : 
07. Oktober 2025
Veranstaltungsort: 

Zeiss-Großplanetarium, Kinosaal
Prenzlauer Allee 80
10405 Berlin

Programm: 

In den letzten 150 Jahren hat sich unsere Lebenserwartung mehr als verdoppelt. Das klingt großartig – bedeutet aber auch, dass wir heute lange genug leben, um Krankheiten zu begegnen, die unsere Urgroßeltern kaum kannten: Alzheimer und Parkinson. Diese Krankheiten befallen zuerst Neurone im Gehirn, die mit Dopamin und Noradrenalin arbeiten und uns beim Lernen, Aufpassen und Denken unterstützen., Aufpassen und Denken helfen. Auffällig ist, dass genau diese Nervenzellen nach und nach ein dunkles Pigment ansammeln – fast wie Rost in einer Maschine. Und genau dieser „Rost“ könnte der Schlüssel sein, warum diese Zellen so verletzlich sind – und warum das für das Verständnis von Alterskrankheiten im Gehirn so wichtig ist.

In the last 150 years, our life expectancy has more than doubled. That sounds wonderful – but it also means that we now live long enough to face diseases our great-grandparents hardly knew: Alzheimer’s and Parkinson’s. These diseases first attack neurons in the brain that work with dopamine and noradrenaline and support us in learning, paying attention, and thinking. Strikingly, these very neurons gradually accumulate a dark pigment – almost like rust in a machine. And this very “rust” may hold the key to why these cells are so vulnerable – and why that is so important for understanding age-related diseases of the brain.

 

Kontakt: 
Helga Fenz

Helga Fenz
Landesvorsitzende VBIO Berlin-Brandenburg
c/o Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Straße 10
13125 Berlin

Telefon: 030 9489 2931