Professor Dr. Frank Kirchhoff
(für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der lebenswissenschaftlichen Grundlagenforschung)
110 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bekennen sich klar zur tierexperimentellen Forschung: „Wir machen Tierversuche!“
Anlässlich des Internationalen Tages des Versuchstieres am 24. April 2025 bekennen sich 110 führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland – darunter fünf Forschende am Universitätsklinikum Bonn – öffentlich zu ihrer tierexperimentellen Forschung. Unter dem gemeinsamen Statement „Wir machen Tierversuche!“ machen sie deutlich: Ohne Tierversuche wäre medizinischer Fortschritt und die Entwicklung neuer Therapien für viele Krankheiten nicht möglich. Organisiert wird die Aktion von Professor Dr. Frank Kirchhoff der Universität des Saarlandes, aus dem Vorstand der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft heraus.
„Tierversuche sind für die Grundlagenforschung unverzichtbar“, betont Prof. Kirchhoff. „Gleichzeitig halten wir die Integration von Zellkultur- und Organoid-Modellen in unsere Forschungsprogramme für nötig und praktizieren dies bereits umfänglich.“
Die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner stammen aus Forschungseinrichtungen der deutschen Universitäten, der Max-Planck-Gesellschaft, der Leibniz- und der Helmholtz-Gemeinschaft. Sie sind in zahlreichen wissenschaftlichen Gesellschaften in Spitzenpositionen aktiv – als Präsidenten, Vorstände oder Sprecher, etwa der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie, der Deutschen Gesellschaft für Zellbiologie, der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie, der Deutschen Physiologischen Gesellschaft und vieler weiterer Fachgesellschaften. Sie sind vielfach ausgezeichnet, etwa mit dem Leibniz-Preis...
weiterlesen