- About us
 - Young GNS
 - Activities
 - Careers
 - Meetings
 
                
                    
         
              
                
                
        Unsere visuelle Wahrnehmung ist beeindruckend robust: in ganz unterschiedlichen Situationen sind wir stets in der Lage, sehr beschränkte visuelle Information für eine zuverlässige Einschätzungen der räumlichen Anordnung unserer Umwelt zu benützen. Für diese Leistung muss unser Gehirn ständig komplizierte Berechnungen durchführen, die nicht unser Bewusstsein erreichen. Diese Fortbildung stellt diese Prozesse aus ganz unterschiedlichen Perspektiven vor: Grundlagen der Experimente zu Wahrnehmungsleistungen, neuronale Verarbeitung bereits in der Retina, künstliche Intelligenz wie sie zum Beispiel in selbstfahrenden Autos verwirklicht ist und die Verbindung von Algorithmen und Kunst. Wie in den vergangen Jahren sind auch dieses Jahr wieder Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Kursstufe herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
Hörsaal Kinderklinik
Auf dem Schnarrenberg
Hoppe-Seyler-Str. 1
72076 Tübingen
Veranstaltung von 14:00 Uhr bis 18:45 Uhr
	14:00 Uhr
	Begrüßung
	Kurze Vorstellung des SFB Robust Vision
	Uwe Ilg
	Schülerlabor Neurowissenschaft
	Tina Gauger
	14:15 Uhr
	Visuelle Entscheidungsprozesse
	Hendrikje Nienborg
	15:00 Uhr 
	Mathematik der Wahrnehmung
	Felix Wichmann
15:45 Uhr
Kaffee - Diskussion – Pause
	16:15 Uhr
	Visuelle Steuerung des Augenwachstums und Kurzsichtigkeit
	Frank Schaeffel
	17:00 Uhr
	Retina als Hochleistungsrechner
	Thomas Euler
17:45 Uhr
kurze Pause
	18:00 Uhr
	Deep Art – Kunst und Computer
	Alex Eckener
	Schülerlabor Neurowissenschaften
	Universität Tübingen
	http://www.neuroschool-tuebingen-schuelerlabor.de