Startseite

Prof. Dr. Helmut Kettenmann

 

Prof. Dr. Helmut Kettenmann

Präsident

Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) 
Zelluläre Neurowissenschaften 
Robert-Rössle-Str. 10 
13092 Berlin 
Tel.: 030 9406 3325
Fax: 030 9406 3819 
Email: kettenmann@mdc-berlin.de
Homepage: http://www.mdc-berlin.de/de/research/research_teams/cellular_neurosciences/index.html
 

Prof. Dr. Helmut Kettenmann

Curriculum Vitae

Werdegang

Geburtsdatum

1955 in Heidelberg

1973-1977

Studium der Biologie an der Universität Heidelberg

1977-78

Biologiestudium über zwei Semester an der University of Miami als Stipendiat der Rotary Foundation; Ausbildung in Elektrophysiologie bei Prof. Dr. W. Evoy

1980

Diplomarbeit am Institut für Neurobiologie, Universität Heidelberg, bei Prof. Dr. M. Schachner

1981

Patch-Clamp Untersuchungen am Max Planck Institut für Psychiatrie, München, bei Prof. Dr. H. D. Lux an kultivierten Oligodendrozyten

1980-1982

Dissertation am Institut für Neurobiologie bei Prof. Dr. M. Schachner zu dem Thema 'Elektrophysiologische Untersuchungen an Gliazellen in Kultur' als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes.

1982-1987

wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Neurobiologie

1987

Habilitation an der Fakultät für Biologie der Universität Heidelberg

1987-1992

Heisenbergstipendiat

Seit 1987

Editor-in-Chief des Journals 'GLIA', verlegt bei John Wiley & Sons, New York

1990-1994

Leiter einer Projektgruppe 'Neurobiologie' des Bundesministeriums für Forschung und Technologie

1990-1997

Koordinator des Schwerpunktes der DFG 'Funktionen von Gliazellen'

Seit 1993

Leiter der Forschungsgruppe "Zelluläre Neurowissenschaften" am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in Berlin-Buch

1993-2007

Generalsekretär der "Neurowissenschaftlichen Gesellschaft"

Seit 1995

Chefredakteur der Zeitschrift "Neuroforum", verlegt bei Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg.

Seit 1996

Professor für das Fachgebiet Zelluläre Neurobiologie in der Medizinischen Fakultät Charité der Humboldt-Universität zu Berlin.

1997-2003

Koordinator des Schwerpunktes der DFG "Die Rolle von Mikrogliazellen bei Erkrankungen des Nervensystems"

1998-2002

Treasurer der Federation of European Neuroscience Societies (FENS)

1998

Koordinator eines DFG Schwerpunktprogrammes (zusammen mit Prof. H.W. Müller, Düsseldorf)

Seit 2003

Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher LEOPOLDINA

2005-2008

FENS Trust Foundation Board member

2006-2010

Sprecher Graduiertenkolleg “The impact of Inflammation on Nervous System Function”

2006-2008

President-elect der Federation of European Neuroscience Societies (FENS)

Seit 2007

Mitglied der Academia Europaea

2008-2010

Präsident der Federation of European Neuroscience Societies (FENS)

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Funktionen von Gliazellen im gesunden und kranken Nervensystem

H-Index in ISI: 70

Förderpreise und Auszeichnungen

1984

Preis der naturwissenschaftlichen-mathematischen Gesamtfakultät der Universität Heidelberg als Nachwuchswissenschaftler

1984

Heinz Maier-Leibnitz-Preis für Biologische Membranforschung des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft

1990

Schunk-Preis der Universität Gießen für Humanmedizin

1991

Deutscher Hochschul-Software Preis

2005

Zukunftspreis der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

Ausgewählte Publikationen

  • Tress O, Maglione M, May D, Pivneva T, Richter N, Seyfarth J, Binder S, Zlomuzica A, Seifert G, Theis M, Dere E, Kettenmann H*, and Willecke K* (2012) Panglial gap junctional communication is essential for maintenance of myelin in the central nervous system. J. Neurosci., 32:7499-7518. * equal contribution
     
  • Stock K*, Kumar J*, Synowitz* M, Petrosino S, Imperatore R, Smith ESJ, Wend P, Purfürst B, Nuber UA, Gurok U, Matyash V, Wälzlein JH, Chirasani SR, Dittmar G, Cravatt BF, Momma S,  Lewin GR, Ligresti A, De Petrocellis L, Cristino L, Di Marzo V, Kettenmann H*, Glass R* (2012) Neural precursor cells induce cell-death of high-grade astrocytomas via stimulation of TRPV1. Nat. Med., 18:1232 - 1239. * equal contribution
     
  • Krabbe G, Matyash V, Pannasch U, Mamer L, Boddeke HW, Kettenmann H. (2012) Activation of serotonin receptors promotes microglial injury-induced motility but attenuates phagocytic activity. Brain Behav Immun. 26:419-428.
     
  • Benedetti B, Matyash V, Kettenmann H. (2011) Astrocytes control GABAergic inhibition of neurons in the mouse barrel cortex. J. Physiol. 58:1159-1172.
     
  • Kettenmann, H., Hanisch, U. K., Noda, M. and Verkhratsky, A., (2011) Physiology of microglia. Physiol. Rev. 91: 461–553.
     
  • Müller J., Reyes-Haro D., Pivneva T., Nolte C.,  Schaette R.,  Lübke J., and Kettenmann H. (2009) The principal neurons of the medial nucleus of the trapezoid body and NG2+ glial cells receive coordinated excitatory synaptic input. J. Gen. Physiol., 134:115-127.
     
  • Markovic D.S., Vinnakota K., Chirasani S., Synowitz M., Raguet H., Stock K., Sliwa M.,, Lehmann, S., Kälin R., van Rooijen N., Holmbeck K., Heppner F.L., Kiwit J., Matyash V., Lehnardt S., Kaminska B., Glass R., and Kettenmann H. (2009) Glioma induce and exploit microglial MT1-MMP expression for tumor expansion, PNAS 106:12530-12535.
     
  • Hanisch, U. K. and Kettenmann, H. (2007) Microglia – active sensor and versatile effector cells in the normal and pathologic brain, Nat. Neurosci. 10:1387 – 1394.
     
  • Pocock, J. M. and Kettenmann H. (2007) Neurotransmitter receptors on microglia, Trends Neurosci., 30:527-535.