- Über uns
- Junge NWG
- Aktivitäten
- Karriere
- Meetings
Die Bernard Katz-Lecture wurde von Professor Bert Sakmann aus Mitteln seines Nobelpreises gestiftet. Sie dient dem Ziel, exzellente junge PhysiologInnen aus Deutschland und Israel zu fördern und zugleich den wissenschaftlichen Austausch zwischen beiden Ländern zu verstärken. Der Name würdigt das Lebenswerk von Sir Bernard Katz, dem Mentor von Professor Sakmann.
Im Jahr 2023 wird der Preis in Israel an einen Preisträger oder eine Preisträgerin aus Deutschland vergeben. Als KandidatInnen kommen erfolgreiche jüngere NachwuchswissenschaftlerInnen aus dem gesamten Gebiet der Physiologie in Frage, die folgende Voraussetzungen erfüllen sollen:
Nominierungen können uns formlos zugesandt werden. Sie sollten eine kurze Beschreibung des Arbeitsgebietes und eine Begründung des Vorschlags enthalten. Ausführlichere Unterlagen (CV, Publikationsliste) werden anschließend von den Kandidaten selbst erbeten.
Bitte senden Sie Ihre Vorschläge – gerne per Mail – bis
30.06.2023
direkt an Andreas Draguhn.